ESTLCAM Steuerkarte mit Arduino Mega und Handsteuerung
ESTLCAM Steuerkarte mit Arduino Mega und Handsteuerung
Du suchst eine hoch dynamische Steuerung auf Basis des Arduino Mega, mit der sich eine sehr Leistungsfähige CNC Maschine Aufbauen lässt?
Du willst dir eine Handsteuerung aufbauen?
Du möchtest einige Sachen wie Kühlung, Lampen, Absaugung schalten?
Du möchtest einen Laser betreiben?
Oder einen Folienschneider bauen?
Dir deine kleine oder große China Fräse auf ESTLCAM umrüsten?
Meist erhältst du in der Zeit von 10 Uhr bis 2 Uhr (nachts :)) und das auch samstags und sonntags innerhalb kürzester Zeit eine Antwort auf deine Fragen.
Nun nagelt uns nicht fest darauf, aber wenn wir am Rechner sind, und das sind wir seeeehr oft und seeehr lange und wir eure Mail lesen, wird in der Regel umgehend geantwortet.
Wenn du also nicht nur eine gute Hardware, sondern auch einen freundlichen und geduldigen Support suchst, der dir wirklich hilft, und zwar dann, wenn du an deiner Maschine arbeitest, bist du bei uns genau und richtig.
Der Arduino Mega wird von unten auf die Platine gesteckt, das hält die Platine klein, auch für Leute, die weniger Platz im Gehäuse haben.
Jeder auch ein günstiger Mega 2560 funktioniert.
Wir haben die Karte mit folgenden Anschlussmöglichkeiten konstruiert :
- Dir X Y Z (Auch mehrere Driver pro Anschluss z.B. zwei Motoren an Y)
- Step X Y Z (Auch mehrere Driver pro Anschluss z.B. zwei Motoren an Y)
- Frequenzumrichter Ausgang 0-10V oder 0-5V, einstellbar
- DCM/FOR um den Frequenzumrichter zu schalten
- PWM Ausgang 0-5V, z.B. um einen Laser zu steuern
- Extra Ausgang um eine Fräse über ein Relais zu schalten
- 12V Ausgang zur Versorgung einer z.B. PWM gesteuerten AMB (Kress) Maschine.
- 6 Eingänge (Schaltstellung kann z.B. mit LED visualisiert werden.
- 6 Ausgänge
- Feed Anschluss (Regelung der Verfahrgeschwindigkeit während das Programm läuft.)
- Speed Anschluss (Regelung der Drehzahl einer PWM gesteuerten Fräse z.B. „China“ Spindel oder AMB)
- Einen Anschluss um einen Hardware Rest durchzuführen
- einen Eingang, um eine Handsteuerung anzuschließen (Ohne Umwege, direkt drauf)
- unterstützt auch Encoder die parasitär Power benötigen. (Zuschaltbar)
Manche mögen sich fragen, warum wir mit der neuen Steuerung auf den Arduino Mega setzen und nicht auf den Nano.
Das merkt man am besten, wenn X,Y und Z gleichzeitig mit einer hohen Step-Auflösung gefahren werden müssen.
X, Y und Z werden meistens zusammen verfahren und eine hohe Step-Auflösung ist gewünscht am Motor-Treiber.
Desto mehr Steps pro Umdrehung des Motors desto genauer ist die Maschine.
Wir sehen es am Oszilloskop, das die Aufbereitung des PWM Signals, beim Mega im höheren Leistungsbereich deutlich besser ist als die des Nano.
Kunden haben uns berichtet das man das sogar an den Motoren hören kann, dass alles sauberer läuft und die Maschine sich dynamischer verhält.
Wir haben deutlich mehr Anschlussmöglichkeiten und eine Handsteuerung wird ohne Umwege sofort angeschlossen, was die Latenzen und Fehler Anfälligkeit verringert.
*Der passende Anschlusskabel zur Gehäusedurchführung der Handsteuerung, kann ebenfalls erworben werden.
Manche mögen sich fragen, warum wir keine Spulen Relais auf der Karte verbauen.
Hier nochmal für alle die es nicht wissen: „Spulen Relais verursachen beim Schalten Störungen, diese Störungen können so weit gehen das der Controller sich aufhängt oder Falschmeldungen produziert, nicht immer aber ab und zu.“
Wir wollen keine Falschmeldungen und Abstürze auch nicht „nur ab und zu „.
Benutzt bitte immer externe Solid-State Relais,
Selbst die dicksten Dinger benötigen nur einen minimalen Strom beim Schalten, so dass die Steuerung schnell und sauber Ihre Arbeit machen kann.
Als Träger der Bauteile wird eine professionell hergestellte Platine mit den Maßen 149 x 89 mm
Ansonsten bleibt zu sagen das Auf-und Umrüster es sehr einfach haben werden, denn alles wird wie gewohnt angeschlossen und ist bestens dokumentiert.
An unsere Steuerung kann man PNP NC oder NO und mit einem winzigen Optokoppler auch NPN NC oder NO Sensoren anschließen und natürlich mechanische Endschalter (Ich steh auf mechanische Endschalter, wenn man die nicht „kaputt“ fährt, halten die ewig, sind hoch zuverlässig und was viele gar nicht wissen meist genauer als elektrische Sensoren)
Hier einige nützliche Links:
- Anschlussschema
- Anschluss Motoren
- Anschluss ABM (ehem. Kress) mit Drehzahlsteuerung
- Anschluss Mafell Fräsmaschine mit Drehzahlsteuerung
- Handsteuerung
Treiber Download für WIN 7/8/10:
- Link: Treiber
3D Daten:
Hallo,
die Idee mit dem Mega finde ich toll. Gibt es für diesen ein ferstiges Sketch oder muss ich das selbst schreiben um dem Arduino Mega Leben einzuhauchen?
Gruss J
Diese Steuerkarte ist für die Software ESTLCAM, ESTLCAM programmiert die Steuerung nach Ihren Einstellungen, die Sie auch in ESTLCAM tätigen (Endschalter, Maschinendimensionen, Geschwindigkeiten, Steps u.v.m.), selbstständig.
Sie benötigen keine Sketche oder Firmware wie z.B. bei GRBL.
Beste Grüße
Ralf
Bitte es gibt eine @
https://www.thingiverse.com/thing:4773979